Schlagwort-Archive: Wochenrückblick

DAX gewinnt 1,3 Prozent auf 12.165 Punkte – RWE, Lufthansa und Linde mit starker Kursentwicklung – Adidas, infineon und Merck mit höchsten Kursverlusten

In der vergangenen Woche hat der DAX mit einem Gewinn von 1,3 Prozent ein Teil der Verluste aus der Vorwoche wieder aufgeholt. Insgesamt legte der DAX um 151 Punkte zu und notiert bei einem Stand von 12.165 Punkten mit deutlichem Abstand oberhalb der Marke von 12.000 Punkten. DAX gewinnt 1,3 Prozent auf 12.165 Punkte Für den deutschen Aktienmarkt ging es gleich zu Wochenbeginn nach oben. Die Beruhigung um den Nordkorea-Konflikt sowie ein positives Resümee zur Berichtssaison der 30 DAX-Aktien hat dem deutschen Aktienmarkt einen Tagesgewinn von 0,7 Prozent beschert. Die Insolvenz von Air Berlin war das Börsenthema am Dienstag. Trotz … weiterlesen…

DAX fällt um 2,3 Prozent auf 12.014 Punkte – E.on, RWE und ThyssenKrupp mit starker Wochenperformance – Deutsche Bank, Commerzbank und Münchener Rück mit deutlichen Kursverlusten

Nach einer schwachen Handelswoche ging der DAX mit einem Verlust von 2,3 Prozent ins Wochenende. Damit verlor der Deutsche Aktienindex 284 Punkte. Im Wochenverlauf notierte der DAX kurzzeitig sogar unter der Marke von 12.000 Punkten, erholte sich jedoch wieder etwas. Zum Handelsschluss verabschiedete sich der Deutsche Aktienindex bei einem Stand von 12.014 Punkten ins Wochenende. DAX fällt um 2,3 Prozent auf 12.014 Punkte Die negative Kursentwicklung nahm bereits am Montag ihren Lauf. Ein anziehender Euro sorgte für Kursverluste. Und einen Tagesverlust von 0,3 Prozent. Starke Unternehmensergebnisse haben am Dienstag dem DAX einen Tagesgewinn von 0,3 Prozent beschert. Doch bereits am … weiterlesen…

DAX steigt um 1,1 Prozent auf 12.298 Punkte – E.on, Lufthansa und RWE mit starker Wochenperformance – Siemens, Fresenius und Continental im Rückwärtsgang

Mit einem Wochengewinn von 1,1 Prozent hat der DAX die Kursverlustserie der vergangenen Wochen beendet. Der Deutsche Aktienindex legte im Verlauf der vergangenen Handelstage 135 Punkte zu und stieg damit auf einen Stand von 12.298 Punkte. Damit konnte zumindest die Verlustserie wieder beendet werden. DAX steigt um 1,1 Prozent auf 12.298 Punkte Rote Vorzeichen gab es beim DAX zum Start in die neue Handelswoche. Der DAX gab um 0,4 Prozent nach. Einem starken Einkaufsmanagerindex aus China standen schwache Konjunkturdaten aus den USA gegenüber. Am Ende legte der Euro gegenüber dem US-Dollar deutlich zu und sorgte für fallende Aktienkurs. Starke Unternehmensdaten … weiterlesen…

DAX verliert 0,6 Prozent auf 12.163 Punkte – Adidas, Commerzbank und Allianz mit höchsten Wochengewinnen – Merck, Linde und Automobilaktien mit höchsten Wochenverlusten

An die Verluste der Vorwoche hat der DAX auch in der vergangenen Woche angeknüpft. Insgesamt gab der DAX um 0,6 Prozent nach. Damit verliert der Deutsche Aktienindex 77 Punkte auf einen Stand von 12.163 Punkten. DAX verliert 0,6 Prozent auf 12.163 Punkte Am Montag startete der DAX mit einem Tagesverlust in den Handel. Mögliche Kartellabsprachen unter den deutschen Automobilherstellern sorgten weiterhin für Verunsicherung und Kursverluste in dem Sektor. Der DAX gab am Montag um 0,3 Prozent nach. Um 0,5 Prozent ging es mit Blick auf die laufende Berichtssaison am Dienstag nach oben. Auch ein ifo-Geschäftsklimaindex mit Rekordständen sorgte für eine … weiterlesen…

DAX verliert 3,1 Prozent auf 12.240 Punkte – Alle Aktien mit Kursverlusten – Beiersdorf, Bayer und Vonovia noch am besten – Lufthansa verliert zweistellig – deutliche Verluste bei Commerzbank und Fresenius Medical Care

Mit einem Wochenverlust von 3,1 Prozent hat der DAX die vergangene Woche beendet. Insgesamt verlor der Deutsche Aktienindex nach einer schwachen Handelswoche 392 Punkte an Wert. Charttechnische Marken wie die 12.500er Marke wurden nach unten durchbrochen. Der DAX geht bei einem Stand von 12.240 Punkten ins Wochenende. DAX verliert 3,1 Prozent auf 12.240 Punkte Bereits am Montag ist der DAX mit leichten Verlusten in die neue Woche gestartet. Der Tagesverlust betrug 0,4 Prozent. Ein starker Euro liess am Dienstag die Kurse stärker purzeln. Am Handelsende stand ein Verlust von 1,2 Prozent in den Aktienbüchern. Vor der mit Spannung erwarteten EZB-Sitzung … weiterlesen…

DAX gewinnt 2 Prozent auf 12.632 Punkte – Volkswagen, Linde und Continental mit höchsten Wochengewinnen – Deutsche Bank, HeidelbergCement und ProSiebenSat.1 am Ende der DAX-Tabelle

Mit dem Wochengewinn in der vergangenen Woche ging es bereits zum zweiten Mal in Folge nach oben. Der DAX legte um 2 Prozent auf 12.632 Punkte zu. Damit notiert der DAX 243 Punkte über dem Stand der Vorwoche. Die charttechnische Marke von 12.500 Punkten hat der DAX damit überwunden und so die Aussicht auf weitere Kursgewinne gelegt. DAX gewinnt 2 Prozent auf 12.632 Punkte Bereits am Montag gewann der DAX nach dem G20-Gipfel 0,5 Prozent. Der Gipfel hat sich klar für freien Handel und gegen Protektionismus ausgesprochen. Da dies nicht unbedingt zu erwarten war, sorgte dies für Entspannung. Ein starker … weiterlesen…

DAX gewinnt 0,5 Prozent auf 12.389 Punkte – Deutsche Bank, Commerzbank und adidas an der DAX-Spitze – ProSiebenSat.1, Merck und Bayer am Ende der DAX-Tabelle

Nach der Woche mit dem höchsten Wochenverlust ging es beim DAX in der vergangenen Woche wieder nach oben. Der Deutsche Aktienindex stieg um 0,5 Prozent auf 12.389 Punkte. Damit notiert der DAX 64 Punkte über dem Schlusskurs der Vorwoche. DAX gewinnt 0,5 Prozent auf 12.389 Punkte Ganz unbeeindruckt von den Verlusten der Vorwoche zeigte sich der DAX am Montag. Der Start in das dritte Quartal ist mit einem Tagesgewinn von 1,2 Prozent geglückt. Gute Wirtschaftsdaten aus China und den USA beflügelten die Aktienmärkte. Wenig Bewegung gab es dagegen an den folgenden Tagen. Aber immerhin konnte der DAX die Gewinne vom … weiterlesen…

DAX verliert 3,2 Prozent auf 12.325 Punkte – Commerzbank, Deutsche Lufthansa und Deutsche Bank mit höchsten Wochengewinnen – RWE, E.on und Bayer mit deutlichen Kursverlusten

Der DAX setzte seine Verlustserie fort und verliert in der vergangenen Woche 408 Punkte. Damit markiert der Deutsche Aktienindex ein 2-Monats-Tief bei 12.325 Punkten. Der Kursverlust gegenüber der Vorwoche beträgt 3,2 Prozent. DAX verliert 3,2 Prozent auf 12.325 Punkte Ein ifo-Geschäftsklimaindex auf Rekordhoch sowie die Bankenrettung in Italien hat für Ruhe an den Börsen und zu steigenden Aktienkursen geführt. Allerdings sorgten im Tagesverlauf negative Meldungen aus den USA für einen Rückgang beim DAX. In den USA wurden schwache Wirtschaftsdaten veröffentlicht und daraufhin gab auch der Ölpreis nach. Am Tagesende blieb beim DAX ein Tagesgewinn von 0,3 Prozent. Eine Gewinnwarnung von … weiterlesen…

DAX verliert 0,2 Prozent auf 12.733 Punkte – ThyssenKrupp, Merck und Volkswagen mit höchsten Wochengewinnen – RWE, adidas und Linde mit höchsten Verlusten

Mit einem leichten Verlust von 0,2 Prozent ist der DAX schwächer aus dem Handel gegangen. Gegenüber der Vorwoche beträgt der Kursverlust 19 Punkte. Nachdem der DAX im Wochenverlauf sogar ein neues Allzeithoch mit 12.952 Punkten erreichte, ging es bei einem Stand von 12.733 Punkten ins Wochenende. DAX verliert 0,2 Prozent auf 12.733 Punkte Nach der Stichwahl des Präsidenten in Frankreich war die Stimmung an den Aktienmärkten ausgesprochen gut. Der europafreundliche Politiker sorgt für Stabilität und beim DAX ging es deshalb auch um 1,1 Prozent nach oben. Doch bereits am Dienstag sorgte der Preisverfall beim Öl für fallende Aktienkurse. Der DAX … weiterlesen…

DAX verliert 0,5 Prozent auf 12.753 Punkte – Bayer, Deutsche Börse und adidas mit deutlichen Kursaufschlägen – Deutsche Bank, Siemens und infineon mit höchsten Verlusten

Der DAX hat auch in der vergangenen Woche an Wert verloren. Die Verluste bewegen sich weiter auf einem geringen Niveau. Allerdings ist zu erkennen, dass der Deutsche Aktienmarkt derzeit eine Konsolidierung mit einem Kursrückgang von 0,5 Prozent auf 12.753 Punkte durchläuft. Damit hat der DAX 63 Punkte gegenüber der Vorwoche verloren. DAX verliert 0,5 Prozent auf 12.753 Punkte Am Montag sorgten die Kursverluste bei den Technologieaktien in den USA auch für fallende Kurse bei den deutschen Aktien. Analysten äußerten sich über eine Blase bei den Technologieaktien, welche in der Folge deutlicher an Wert verloren. Dieser Abwärtstrend schlug sich dann auf … weiterlesen…